ZURÜCK

.

Ölwasserbehandlung Offshore

Ørsted, Dänemark, ist Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und bietet innovative Energielösungen für Stadtwerke und Industrie.

Für eine Ölplattform benötigte Ørsted eine Ölwasseraufbereitungsanlage zur Behandlung von Wässern aus verschiedenen Quellen, um Öl bis auf <10 mg/l und 95 % der Feststoffe >100 μm zu entfernen, sodass das Wasser für die Einleitung ins Meer geeignet ist. Diese Anwendung war aufgrund der kleinen Tröpfchendurchmesser und emulgierten Öle aus den unterschiedlichen Quellen eine besondere Herausforderung. H+E stellte sich der Herausforderung, indem sie ihr Coalescer-Design mit einer der Coalescer-Technologie vorgeschalteten Feststoffentfernung zur Verfügung stellten.

Hauptbestandteile der Anlage

Die erste Stufe der Anlage besteht aus einem Korbfilter mit der Aufgabe, Schwebstoffe aus dem Speisewasser zu entfernen. Nach der Entfernung der Feststoffe wird das Wasser mit einem CPI- System behandelt. Dieses System besteht aus einem unter Druck stehenden Behälter, der ein Lamellenpaket von Trennplatten enthält. Das Wasser wird durch den Behälter geleitet, und Öl und Restfeststoffe werden durch die Lamellen vom Wasser getrennt. In einem letzten Schritt wird das Wasser in einem Kerzenfilter poliert.

Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Referenz.

Zahlen & Fakten:

  • 20 m³/h unterschiedlichster Stoffströme
  • <10 mg/l Ölgehalt bei Einleitung
  • 95 % des TSS unter 100 μm

Mehr Referenzen

26_Referenz_Sapura-Kencana-Energy_Malaysia_1268x610

Malaysia, 2014

Ein hocheffizientes Hochdrucksystem zur Aufbereitung des Produced Waters von Petronas und Sapura Energy, das

Individueller Service für einen zuverlässigen Betrieb